Navigation überspringenSitemap anzeigen

Selbstorganisiertes Lernen - 24/7Lernwelt

Lernen on demand – Wissen kompakt und anschaulich, mit Videoanleitungen und Praxistipps, stets online und auch per Smartphone abrufbar.

Auf dieser Seite finden Sie alles, um Ihr Wissen zu festigen.

Laptop

Wissen Allgmein - PSAgA - DGUV Regeln 112-198 & 112-199
>> Grundlagen zur sicheren und
     verantwortungsvollen Nutzung

Critical Thinking

DGUV Regeln 112-198 & 112-199

GESETZE, VERORDNUNGEN & REGELN
-Auszüge wichtiger Schirften der 3 Ebenen-

DIE RECHTSHIERARCHIE IM ARBEITSSCHUTZ

Gesetze des Bundes

GRUNDGESETZ § 1 Artikel 2
ArbSchG §§ 5,12
ASiG § 1

Verordnungen des Landes

BetrSichV §§ 11,12
ArbStättV §§ 3a,6

Regeln & Vorschriften der Öffentlichen Hand

DGUV V 1 § 4
DGUV R 112-198 7.2
DGUV V 1 § 24
DGUV R 112-199

Gesetze

DGUV Regeln 112-198 & 112-199

VERANTWORTUNG IM ARBEITSSCHUTZ

Grundaussagen zur Verantwortung, die Definition von Verantwortung gemäß DGUV, sowie die Pflichten von Arbeitgeber & Arbeitnehmer.

VERANTWORTUNG IM ARBEITSSCHUTZ

Arbeitsschutz

DGUV Regeln 112-198 & 112-199

GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG & TOP-PRINZIP

Die Gefährdungsbeurteilung ist, auf Grundlage der Risikobewertung, das zentrale Instrument im Arbeitsschutz.
Gemäß §4 Arbeitsschutzgesetz müssen Gefahren immer direkt an der Quelle beseitigt oder entschärft werden.
Wo dies nicht möglich ist, müssen ergänzende organisatorische & personenbezogene Maßnahmen ergriffen werden.
Das "TOP-Prinzip" zeigt die Reihenfolge der unterschiedlichen Maßnahmen auf.

GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
RISIKOBEWERTUNG
TOP-PRINZIP

Gefärdungsbeurteilung & TOP-Prinzip

DGUV Regeln 112-198 & 112-199

DER STURZ

Bei Anwendung von PSAgA ist es notwendig, von Beginn an, an einen möglichen Zwischenfall zu denken. Daher muss zu jedem Zeitpunkt sicher sein, dass der Anwender im Sturzfall entsprechend sicher Aufgefangen wird.

Beim Auffangen eines Sturzes entsteht im gesamten System, vom Anschlagpunkt bis zur Gurtöse, eine maximale Spannkraft - der Fangstoß.

Abhängig ist die Kraft des Fangstoßes von den verschiedensten Faktoren wie der Seildehnung, der Anseilart, der Seilreibung innerhalb des Sicherungssystems und des Sturzfaktors.

STURZRAUMBERECHNUNG
FANGSTOSS
STURZFAKTOR
PENDELSTURZGEFAHR
ABSTURZHÖHEN
ABSTURZKANTE

Auffanggurt nutzen
Absturzgefahr

DGUV Regeln 112-198 & 112-199

HÄNGETRAUMA & ERSTE HILFE

Ein Sturz in das Auffangsystem, mit folglichem Hängen im Gurt, kann in kurzer Zeit zu lebensgefährlichen Komplikationen führen - das Hängetrauma.

Eine umgehende Rettung und die korrekte Versorgung der verunfallten Person sind notwendig.

Über entsprechende Schemata wird auf internationaler Ebene seit jahrzehnten die prioritätenorientierte Untersuchung und Versorgung von Notfallpatienten gesichert. Alle Wiederbelebungsleitlinien verwenden hierbei das sogenannte ABCDE-Prinzip.

HÄNGETRAUMA - WAS PASSIERT IM KÖRPER
HÄNGETRAUMA - KORREKTE LAGERUNG
ERSTE HILFE - STABILE SEITENLAGE
(c)ABCDE-Schema

Erste Hilfe

DGUV REGEL 112-198

>> Benutzung von persönlichen
     Schutzausrüstungen gegen Absturz

PSA

DGUV REGEL 112-198

Lernvideos
zur Unterweisung nach DGUV Regel 112-198

GURT ANLEGEN

Filmstreifen

DGUV REGEL 112-198

Ergänzende Unterlagen
zur Unterweisung nach DGUV Regel 112-198

ANLEITUNG KANN-LISTE
KANN-LISTE
BEGRIFF-LISTE
LERNLANDKARTE ANWENDUNG
LERNLANDKARTE GURT ANLEGEN
GLOSSAR 1/2
GLOSSAR 2/2

ROTH

DGUV REGEL 112-199
>> Retten aus Höhen und Tiefen mit
     persönlichen Absturzschutzausrüstungen

PSA

DGUV REGEL 112-199

Ergänzende Unterlagen
zur Unterweisung nach DGUV Regel 112-199

ANLEITUNG KANN-LISTE
KANN-LISTE
BEGRIFF-LISTE
LERNLANDKARTE PASSIVE RETTUNG
GLOSSAR 1/2
GLOSSAR 2/2

ROTH

DGUV Grundsatz 308-001 & DGUV Vorschrift 68

>> Ausbildung                                                        der Fahrer von Flursörderzeugen                        mit Fahrersitz und Fahrerstand

Gabelstapler

DGUV Grundsatz 308-001 & DGUV Vorschrift 68

Voraussetzungen und Stufen

Bei der Ausbildung zum Fahrer für Flurförderzeuge handelt es sich um eine Fahrerlaubnis. Das erlernte Können und Wissen ist hier, wie bei allen anderen Führerscheinen, durch eine theoretische und eine prakische Prüfung festuzustellen.

Um die Fahrerlaubnis erwerben zu können sind gewisse Voraussetzungen zu erfüllen.

VORAUSSETZNGEN
AUSBILDUNGSSTUFEN NACH DGUV

DGUV Grundsatz 308-001 & DGUV Vorschrift 68

Rechtliche Grundlagen

Um Verantwortungsvoll seinen Arbeitsalltag bestreiten zu können benötigt es gewisse Grundlagen.

Einen Teil dieser Grundlagen bilden Gesetze, Rechte und Verordnungen wie auch das Wissen über Rechte und Pflichten.

RECHTSHIERARCHIE IM ARBEITSSSCHUTZ
RECHTSGRUNDLAGEN FÜR SICHERE MASCHINEN
RECHTE, PFLICHTEN, KONSEQUENZEN
ArbSchG §§1,2,3
DGUV V1 §4
DGUV V68 §7

Gesetze

DGUV Grundsatz 308-001 & DGUV Vorschrift 68

Unfallgeschehen

Aufmerksamkeit und Vorsicht sind Voraussetzung für einen sicheren Arbeitsalltag.

GRUNDREGELN FÜR NOTFÄLLE
TYPISCHE GEFÄHRDUNGEN & UNFÄLLE

Zum Seitenanfang